- herumschwenken
- ◆ her|ụm||schwen|ken 〈V. tr.; hat; umg.〉1. etwas \herumschwenken etwas hin u. her schwingen (bes. um ein Zeichen damit zu geben)2. 〈meist leicht iron.〉 jmdn. \herumschwenken sich mit jmdm. im Tanz drehen● er schwenkte die dicke Anna herum; eine Fahne, ein Tuch in der Luft \herumschwenken◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.
* * *
he|r|ụm|schwen|ken <sw. V.> (ugs.):1. <hat> hin u. her schwenken:eine Fahne h.2.etw. mit einem Kran h.;die Kamera schwenkte herum.* * *
he|rụm|schwen|ken <sw. V.> (ugs.): 1. <hat> a) hin u. her schwenken: angesichts der abschreckend monströsen Oberweiten, die manche Bierzeltbesucherinnen neuerdings im Volksdrogenrausch zu entblößen und statt der Bierkrüge herumzuschwenken pflegen (SZ 24. 9. 97, 1); b) in eine andere Richtung ↑schwenken (4): Er schwenkte den Rollstuhl herum (Erich Kästner, Schule 36); Sobald die Aufbauten vom Unterbau der Brent Spar freigekommen sind, werden sie herumgeschwenkt und auf dem Deck der Thialf abgesetzt (Handelsblatt 16. 12. 98, 45). 2. in eine andere Richtung ↑schwenken (3) <ist>: Feinhals schwenkte rechts herum, trat durch eine Tür und war auf dem Schulhof (Böll, Adam 65); Ü Am westlichen Ortsrand ... soll die Umgehung ... um die Wohnbebauung h. (FR 30. 5. 98, 31).
Universal-Lexikon. 2012.